Verbundwerkstoffe haben hervorragende physikalische und ästhetische Eigenschaften, die andere Materialien schlichtweg nicht bieten können. Unsere Faserverbundstoffe basieren auf langen, hochwiderstandsfähigen Fasern aus Materialien wie Kohlenstoff, Glas und Aramid, eingekapselt in einer Polymermatrix. Abhängig von der Anwendung des Endnutzers kann dies zum Beispiel ein Epoxidharz, Polyamid (PA) oder Polyetheretherketon (PEEK) sein. Alle unsere Faserverbundmaterialien und Komponenten werden individuell an die genauen Anforderungen unserer Kunden angepasst und zeichnen sich durch Qualität, hervorragende Leistung, hohe Festigkeit, Haltbarkeit und geringes Gewicht aus.
Für die Medizintechnik und medizinische Geräte sind unsere Composite-Bauteile und Produkte nach ISO 13485 zertifiziert und bieten dabei gleichzeitig noch zusätzliche Eigenschaften wie Bioverträglichkeit, Beständigkeit gegen wiederholte Sterilisation, Durchlässigkeit für Röntgenstrahlen, Wärme- und Wohlgefühl bei Hautkontakt und ansprechende Ästhetik. Dies ist besonders in der Orthopädie und Zahnmedizin wichtig.
Vor allem im Bereich der Dynamik schätzen unsere Industriekunden das geringe Gewicht von Composites bei gleichzeitiger hoher Leistung und Haltbarkeit, da dadurch eine höhere Bewegungsgeschwindigkeit und ein reduzierter Energieverbrauch erreicht werden. Diese Eigenschaften machen Faserverbundwerkstoffe und Komponenten zu einer sehr nachhaltigen Lösung.
Im Luxusgütersektor bieten Faserverbundwerkstoffe kreative Flexibilität in Design und eine Wärme, welche nicht mit herkömmlichen Metallen und Legierungen erreicht werden können.
Im Sport werden Busch Eishockeyschläger mit Stolz von Profis und Weltklassemitgliedern gespielt.
Die 3D-Additive Fertigung eröffnet eine völlig neue Welt der Geometrien, gleichzeitig können dabei Materialkosten und Zeitersparnisse realisiert werden.